Parto qvinta (influo Hellenésea) --N --P--
Parto qvinta (influo Hellena)
(De N ysqe P)
N
nacali heiraten, sich verheiraten
[Urwort; Arab.: nakah {heiraten}, nikah {Beiwohnung, Kohabitation}, najal {begatten}; Australische Ureinwohner: jigana {Begattung, Koitus}, Tibetisch: njalpo {Fick, Koitus}; Quechua: ljjonkai {begatten}, wakaljji {umfangen, Liebe machen}, Engl.; to canoodle {liebkosen}; Tibetisch; rkanpa {sehr begehren}; Lat.: laqueare {verlocken, verführen}: cp. Hell.: lagnejon {Verführung, Kohabitation}; Japanisch: nikkan {Geilheit}, nikko {Sexualverkehr}, Ainusprache: ukaun {geschlechtliche Vereinigung}; {Gelegentlich kommt zwischen den Völkern bei den Wörtern eine Wanderung von l --} n vor, auch eine umgekehrte Aussprache der Wortstämme}] (nach Richard Fester, Erforscher der Eisszeitsprachenrelikte)---
naeníja {f} [nae’ni:ja:] Totenklage
[Hell.: neenía; Lat.: nenia; Hell.: badhynaeníja {Totenklage}]
naesi (I.-E. Urwort) gerettet werden, lebend davonkommen, überleben, gesund und unversehrt bleiben, durchkommen, übrig bleibenheil überstehen, glücklich dem Verderben entrinnen und sich retten können, weiterleben können, genesen [I.-E: nes-, nas- {sich vereinigen, sich zugesellen, zurückkehren, heil werden}; cp. Hell.: néomai { ich mache mich davon, gehe zurück, kehre heim, sich bewegen}, najejn Urhell.: nasjejn {wohnen, sich aufhalten, weilen, leben, sich ansiedeln, sich niederlassen}, naós {Tempel, Heiligtum, Allerheiligstes; Götterwohnung}, nísesthai {kommen, zurückkehren}]
naftho Steinöl, Erdöl
[Hell.: naftha]
nagji schwimmen
[cp. Hell.: néechejn {schwimmen}, néexis {das Schwimmen}, náoo {ich fliesse, schwimme, bin randvoll Wasser}; Sanskrit: snati {er badet sich}; Fr.: nager {schwimmen}]
najada (f) Bachnymfe, Quellnymfe, Flussnixe -
[(hee) naiás, naiádos]
nana zwergenhaft; ausserordentlich klein
nano kleiner Zwerg
[Hell.: nannos {Zwerg}]
napa (f) lange tiefe Schlucht
[Hell.: napee]
nass- (Determinante) sich vereinen, einswerden, Vereinigung, Union, Wiedervereinigung, sich (hinzu)gesellen, eine Gemeinschaft bilden, zusammen einen Verein gründen, gesellig, zusammenkommen, Mitglied werden; zurückkommen, heimkommen; gesund werden, Genesung
[I.-E. Wurzel: nes-nass; (zu griech. Verbindung): siehe unter Linguna: „naesi“ {überleben}]
naufragi Schiffbruch erleiden
(halb griechisch, halb lateinisch) [naûs, neóos {Schiff}, nauagéjn {Schiffbruch leiden}; Lat.: frangere {brechen}, naufragium {Schiffbruch}]
nautiss,-a (f) Stuardess (stewardess) auf einem Schiff
[cp. Hell.: nautees {Seemann}]
nauto Schiffer, Seemann
navi mit dem Schiff fahren, Schiffsreise machen
[Lat.: navis; Hell.: naus {Schiff}]
navo Schiff
[Lat.; - Hell.: naus (navys), neóos {Schiff}]
ncuf- [ngkuf] (I-E.- und Urwurzel, Determinante:) beugen, biegen umbiegen, niederbeugen, neigen, (sich) zur Erde beugen, sich bücken, den Leib wölben (beim Turnen), (sich) wölben, aushöhlen, krümmen, Haken biegen, einen Haken schlagen, Nadelkurve, wegbiegen, abbiegen, umflechten, herumbiegen, runterbiegen, abwärts neigen, einen Bogen machen, eine Brückenwölbung formen [cp. Hell.: koîlos {hohl}, Urhell.: kóvilos {hohl, ausgehöhlt}, kyéjn {hochschwanger sein}; Lat.: cavus {hohl}, to kyma, kýmatos {Woge, sich hoch aufwölbende Welle}; Dt.: Kuppe; Lat.: culmen {Kuppe}]
neanisco Bursche
nefro Niere
[Hell.: nefrós]
nefrítiss,-o Nierenentzündung
nejco Hader, Fehde
[Hell. : nejkos {Streit, Zank}]
nemerta unfehlbar, untrüglich, unbeirrbar
[Hell.: neemertées]
neo- (Präfix) Neo- ((wieder) Neu-, Neubildung, Neuform)
neolog(agj)o Neuwort, Neubildung
neología (f) AufnahmeNeubildung von Wörtern aufgrund linguistischer Notwendigkeit aus bestimmten Quellsprachen, um den Wortschatz und dessen sprachliche Schattierungen und Feinheiten zu erweitern, nur möglich in Plansprachen wie zum Beispiel dem Deutschen und dem Ki-Suahili.
neologiagjo (siehe auch neologo, oben) Neuwort, Neologismus
nepoto Enkel
[Lat.; - cp. Hell.: nepodes {Nachkommen, Kindeskinder}
-- éngona (f) Enkelin]
neqeri töten
[Hell.: nekrós {tot, entseelt; Leichnam}]
-- {Notabene: mórtua {tot}; mortuva (gestorben)}
nereída (f) Wassernymfe, Seenixe
[(hee) Neereeís,Neereeídos {Nereíde, Meerestochter]
neterpa ungeduldig (weil unbefriedigt)
[Bulg.: netârpím; cp. Hell.: nee- {nicht, ohne} + terpejn {sättigen, erfreuen, befriedigen}]
neuji [nö:ji] winken
[Hell.: neuejn {nicken, winken}; Lat.: nuere]
nicti nicken (allg.)
[Lat.: {mit den Augen ~ }; cp. Hell.: neuejn {nicken, winken}; Lat.: nuere]
nie- [’nije] (Determinante) unten, unter, runter, hinunter, unterhalb, drunter, niedrig, nieder-, niederwärts
[I-E.-Wurzel; - Hell.: hee neiós {Feld, Acker, Brachland, Brache, Unterland; Urhell.: nevós {Niederung, Tiefland}; Sanskrit: ni- {nieder, niederwärts, unten}; Bulg./kirchenslawisch: niva {Acker, Feld}; Sanskrit: nitarám {nieder, hienieden}, nicas {niedrig}, ni sídati {er setzt sich nieder}; Bulg.: nisov {unterer}, nísysh {unterer, unterstellt; unterentwickelt}] ((Davon)):
nieterr,-a (f) Tieflandkanton, Flachland
[Hell.: neuejn {nicken, winken}; Lat.: nuere]
nieplanía (f) Tiefebene
nietapishi etw. unter den Teppich kehren
nievalléi herabsetzen; abflachen; niedermachen (i. übertr. Sinne), als flach abstempeln; als tiefländisch bezeichnen
--{Notabene aber: nonbona {ungut}, nongamila (unschön)}
nocto Nacht
[Lat.; - cp. Hell.: nyx, nyctós {nocto}; cp. Dt.: Nacht]
nojo Plan
[Hell.: diánoia {Plan}; nous, noós {Gedanke}]
--{Notabene: plana {eben}; planía (f) (Ebene)}
nomici etw. als verbindlich anerkennen, dafür halten, sagen wollen: meinen noso (damnagjo, morbagjo, loshegagjo) Übel, Verdammtes, Krankes, Schlimmes
[Hell.: hee nosos {Krankheit, Übel}
nouosfaer,-a (f) Nóosfäre, Gedankenwelt, Ideenwelt
[Hell.: nous, noós {Gedanke}]
ny- (Determinante) das ganz Neue, hinsichtlich des Neuen, der Neuheit, jetzt, in diesem Moment, Neuestes, Aktuelles, usw.
nycari plötzlich (neu) hochachten und liebhaben was oder wen man vorher gering schätzte
nychám, nychamo [ny’xam] Krallenfuhs, krallenbewehrter Fuhs, Klaue, Tatze [Sanskrit: nakhám; Hell.: onyx, ónychos]
-- {Notabene aber in Linguna: onyx,-o [ò’nyks] {ein Schmuckstein, Halbedelstein}]
nyin jetzt, nun [Hell.: n^yn; Russ.: otnyin]
nymfaen,-a (f) Seerose, Teichrose
nymfa (f) Waldnymfe
nymfé, nymfea (f) Schöne, eine (bestrickende) Schönheit
[Hell.: nymfee {junge Frau, Braut}]
O
-oá Endung des sehr seltenen Duals (:betont nur zwei oder paarig zwei)
[cp. Hell.: too ..-a, too ..-oo, too ..-e]
-- {Beispiel: la páchyai polecoá = die beiden dicken Daumen einer Person}
o- / of- (ein Präfix, bildet:) einen anschaulich/plastischen Ausdruck, ein bildreich zusammengesetztes oder neugeprägtes Wortbild
[Präfix aus dem Tibetanischen] wie zB in:
: obalaenobarbo Barte, Fischbein (vom Wal)
: ocanna schwach (wie ein Rohr im Winde), nicht widerstandsfähig
[cp. Hell.: kanna, kanee {Rohr, Schilfrohr}, Lat.: canna {Rohr}]
: odajái an den Tag legen; es an den Tag bringen, öffentlich machen
[cp. Hell.: deelos {klar, leuchtend}]
: ofóptero-ruedo Schwungrad (halbgriechisch)
[cp. Hell.: pterón {Flügel}; trochós {Rad}, trechejn {rennen, rollen}, gemeinsame I.-E.-Wurzel: (d)reth-/trech- {laufen, rollen} und: re- /rei- {bewegen; rollen/fliessen}; Lat.: rota {Rad}, Hisp.: ruedo {Rad}, I.-E; roto- {Rad}]
: oglamydonegjo die Alge ´chlamydomonas nivalis´
: oneléthumin,-a (f) Vergissmeinnicht
óbol, óbolo Obolus, kleiner Beitrag/kl. Spende für eine gute Sache, Schärflein [Hell.: obolós {grosho, daim}]
oc acht
[cp. Hell.: októo]
octa achte/-r/-s (als Ordnungszahl)
[Hell.: ógdo’os]
ocheui [o’xö:i] bespringen, decken, begatten, aufreiten und besamen, befruchten (zB. bei vielen Säugetieren, und bei Vögeln)
ochlocratía (f) Herrschaft des Pöbels, der sogenannten „Massen“
[Hell.: óchlos {Massengewühl}]
octopuso [okto’pu:zò] Oktopus, achtarmiger Kopffühsser
[Hell.: okto-pous]
odma- (I-E .Determinante) (alles zu:) hassen, verhasst sein, mächtig zürnen, jem. ablehnen, verwünschen, als hassenswerten Feind betrachten, nicht ausstehen können, wettern gegen, fanatisch verfolgen; verhasst
[Hell.: odýssesthai {hassen, zürnen, grollen}, Odyssevs {Odysseus, der Grollende}]
: odmadizi entrüstet oder hasserfüllt verstummen/stumm bleiben
: odmamere schlimm boshaft, Hass aussendendausstrahlend, auf/gegen jem./etw. - feindselig eingestellt sein, mit tiefer Bosheit/hasserfüllt auf jemanden zielen bzw. gegen jem. vorgehen
-ofil- (Suffix) -freundlich, zB.
: oicofila umweltfreundlich
-oi Endung Plural der Substantive
oico (envirón interdependa) Umweltgemeinschaft aller untereinander verästelter und voneinander abhängiger Pflanzen und Tiere eines Gebietes
óicojo Heim (für Kinder/Alte)
[Hell.: oikoi {zu Hause}, oikade {nach Hause, heim}; oikothen {von (zu) Hause}] oicología Ökologie, Wissenschaft über die gesunde Umwelt von Pflanzen, Tieren und Menschen in ihren vielfachen Zusammenhängen
oiconomía Ökonomie, Wirtschaft, Wirtschaftlichkeit
oigni öffnen
[Hell.: oignymi]
oimugá, oimugaò Schreckensschrei, wilder Aufschrei (des Entsetzens)
[Hell.: oimoogée]
oivo Schaf
[Cp. Hell.: ois, oiós {Schaf}, Urhell.: ovis {Schaf}; Sanskrit: avish {Schaf}; Lat.: ovis {Schaf}; Gotisch: aweethi {Schafherde}; Schwizerdytch: Eust {Schafstall}; Bulg.: ovcsá {Schaf}]
onagr,-o Wildesel, Waldesel
: onagrum,-o Steinschleuder (große)
onco Geschwulst
: oncología (f) Tumorkunde, Geschwulstbehandlung ,
onomatopáe [onomato’pä:], onomatopáeo lautmalendes Wort
[Hell.: onomatopoeia; onomatopoiéjn {eig.: mit Namen versehen, benennen}]
-opsa (Suffix) aussehend wie, nach dem oder jenem aussehend, von dem oder dem Aussehen, ~farbig, ~gleichend, nach ... schlagend, dem oder jenem ähnlich sehend
[Hell.: -oopos]
: hydropsa wasserköpfig, wassersüchtig rosopsa rosenförmig; rosenfarbig
: teratopsa von greulichem Aussehen
ópsio Miene, Gesichtsausdruck
[Hell.: opsis]
opsiari sich gebärden
ópteri fliegen
[Hell.: pterón {Flügel}]
oomega langes o, (letzter Buchstabe des griech. Alfabets)
orator,-o (grohsser) Redner
[Lat.; - cp. Hell.: rheetoor {Redner}]
orato freie Rede
orchestr,-a (f) Orchester
[Hell.: orchéestra {Tanzplatz; Choraufstellung]
oreqi hinreichen; recken, strecken, ausstrecken nach etw.; (an)reichen
[Hell.: oregejn] /
oreqi-si (medial:) für sich nach etw. ausstrecken: sich (st)recken nach, verlangen nach
orgyjo Klafter (Spannweite des Menchen bei ausgebreiteten Armen)
ortha (kerzengerade) hochgerichtet, aufrecht, senkrecht auf, im Rechten Winkel (: von 90 °) auf etw.
orthángul,-o Rechter Winkel
óryx, óryxo Oryxantilope
[Hell.: orys, óryos {(Spiesshorn-) Gazelle}]
óstraco Scherbe (von Glas, Keramik)
-oth Endung zur Bezeichnung des Herkommens einer Handlung von Seiten einer Person
[cp. Hell.: -(o)then {von ... her}]
-- {Notabene: unde {von ... her, - bei Sachen, Begriffen} [Lat.]}
oxy- (Praefix, Determinante) Indoeuro. Urwurzel
(acrigi, pintigi, esti trancze acra resp. shire pinta, pica, acuta) scharf, schärfen, spitzen; scharf u./od. spitz sein, schneidend, stechend, akut
: oxyballi zum Schuß von weitem scharf zielen und niederschiessen (als Scharfschütze)
: oxytona (halbgriech.) ‚scharftönend‘, endbetont
: oxyvocza (halbgriech.) mit harter Stimme, knallhart, mit spitzerschriller Stimme, siehe auch:
oxal,-o {Sauerampfer},
oxygénio {Sauerstoff} {Vgl: hydrogénio (Wasserstoff)}
pa- (Urwurzel, Determinante) (be)schützen, bewahren, verteidigen, (be)hüten, schirmen, (be)wachen, füttern, (er)nähren, weiden (=auf die Weide führen)
[cp. Hell.: patéer {Vater}, pappas {Väterchen, Papa}; Urwort aus einer vergangenen Zwischeneiszeit mit Matriarchat: ba- {bemuttern, behüten, nähren}] Davon:
paforni über das Feuer wachen, den Ofen/Herd unterhalten, das Feuer unterhalten
pabli Futter machenholenorganisieren
[Lat.: pabul-ari; pabul-um {Futter} (von Frühlatein: padhlom); cp. Hell.: patéomai {sich nähren, essen, geniessen, kosten, verzehren}; I-E.-Wurzel: pad-putt-; Dt.: Futter; Gotisch: fodjan {füttern};
Urwurzel: pa- {beschützen, hüten, nähren}; cp. Hell.: páomai {erwerben, besitzen}; Sanskrit: pati {er hütet, schützt}; Lat.: pasci {weiden, ernähren, grohsziehen}; patéer {Vater}]
páchya dick pachyderm,-o Dickhäuter
panapo Panne; Flaute
[cp. Hell.: pan’ápotmos {ganz unglücklich, glücklos}]
pánnuo Lappen, Fetzen, Lumpen
[Lat.: pannus; Hell.: pános {ölgetränkter Lappen um Stock: Fackel}]
-- {Notabene aber: pan,-o (Brot)
[Lat.: panis]}
panurga (auch : _puan_urga) verschlagen, unaufrichtig, hinterhältig, unehrlich, durchtrieben
para- (in Kompósita): nebenseitig, auf der Seite, von seitlich, indirekt, hinten herum, miss-, daneben, ncht zentral, inoffiziell, danebentreffend, misslich, gegen, am Rande der Legalität, weitab, am Rande, abseits. falsch gemacht parau (Verhältniswort) auf Seitenweg(en), im Schleichweg, auf Umwegen, etw. umgehend/umschiffend, seitwärts von, falschverkehrt bei, unter der Hand,
paraballi (= hamartani) daneben schiessen, verfehlen
paracompreni mißverstehen, falsch verstehen {vidu ancau: ácompreni}
paraczassi wildern
parafrasi umschreiben
paraqyrrmejca (f) [parakyrr’mejka:] Amme
parastruo Fehlleistung, Fehler, (Bau-)Fehler
parauaffabla ("scheißfreundlich"), freundlich tuend
paravój, paravojo Nebenweg, Seiten(um)weg Umweg
(cp. Hell.: párhodos)
paravoja auf Umwegen, auf Schleichweg
paroth von seiten (m. Gen.)
[aus: para + -oth]
parau auf Seitenwegen, von der Seite, stickum von der Seite, seitlich von, aussen vorbei, schräg gegen
paradiso Paradies
[Hell.: parádeisos {Wildpark, Lustgarten}]
parahodo Unterwasserflügel-Boot
páttal, páttalo Nagel aus Holz, Holzbolzen
patr,-o Vater
[Hell.: pateer {Vater}]
pátria (f) Vaterland
[Lat.; - Hell.: patrís, patrídos]
patychi falten
[Hell.: ptyssejn {falten, in Falten oder Schichten legen};
ptyx {patycho/Falte}; ptychée {gefälteter Stoff, gefaltete Hülle, Faltenlegung; Räume, weite Gegenden}]
paula gering, klein, wenig
[Lat.: paululus; - cp. Hell.: faûlos {schlecht, schwach, untauglich, gering, wertlos, schlicht, nichtsnutzig}]
--{Aber: paucoi = wenige Leute [Lat.]}
pedr, pedro Stein
[Hell.: petra]
pej (Konjunktion:) als {erzählend}
[Hell.: epéj]
pejna (sehr) hungrig, hungerleidend
[Hell.: pejnaên {hungern}]
pélago hohe See, weites Meer (ausserhalb von Küstensicht)
pelágea das Meer betreffend, zum Meer gehörig, aus dem Meer stammend
-- badhypélago Tiefsee
pemfi (etw.) {zu}schicken, senden
[Hell.: pempejn {senden}]
pentecosto Pfingsten
[Hell.: hee penteekostée heeméra {der fünfzigste Tag {nach Ostern}}]
peplo Gewand
peploom, -o Steppdecke
períejsi umgeben; sich ergeben (: als Ergebnis), resultieren, dabei herauskommen; übrig sein, überbleiben, zurückbleiben, überstehen, überleben, davonkommen, überdauern, überwinden, überlegen sein, übertreffen
períhodo Umgehung, Umlauf, Umgang; Reisebeschreibung
periodo Periode, Umlauf, Kreislauf, regelmähssige Wiederkehr
[Hell.: períhodos {d. UmgangRundgang, Umfang}]
-- {Notabene: Hier ist „hee hodos“{der Weg, Gang} in „periodo“ bereits so sehr ‘unbehaucht’ abgeschwächt - in der internationalen Aussprache -, dahs die Rückaufnahme „períhodo“ höchstens nur noch in den eher wörtlichen Bedeutungen „Umgehung“, „Umgang“, - und „Reisebeschreibung“ möglich ist.}
peripetío plözlicher Umschlag, Umschwung, Wende, Wendepunkt
[Hell.: peripéteja]
peripluo (mares/marois circumvelado, plevado resp. navyvojado mar-czircaua, navado circummonda) Umschiffung, Umseglung, Weltumseglung
[Hell.: peripleoo {circumvelym/ich umsegele/umschiffe}, períplûs { velado circummara, circumnavigado/Meerfahrt, Umsegelung, Umschiffung, (weite) Seereise}]
perisqelido (circumfemurido, calzedo pantalón faminala fereata sub ália vesto: longai calzedoi en uno combinitai cun calssonetto el szama material cai ellaborizzo/ergón szama) Beinkleid, Strumpfhose [Hell.: periskelídees]
perissa (: nonnecessa, malnecessa) überflüssig, unnötig
[Hell.: perittós/perissós, perisseuejn]
perizzoom,-o Lendentuch, -Schurz
perja- (:determinanto prarádica I-E: czio dal elprovejn, spírite trapenetri, spertadejn, esciídso, cognidso, experimentejn, risco-prenejn mere al ectrovado, provejn, risco)
ist eine Determinante, indoeuropäische Urwurzel begrifflich über: Ausprobieren, geistig durchdringenerfassen, Erfahrungen machen, kennen lernen, erkennen, etwas für sich aufklärensich klarmachen, Wissen erwerben, experimentieren, Risiken auf sich nehmen um etwas herauszukriegen herauszufinden zu erfinden, wagemutig, erproben, proben, Risiko, Wagnis
[cp. auch Dt.: fahr-en {vecturi}; Hell.: poros {vojo}, poréuomai {vojagji}]
perjamonti (tra-esplori (qvasi) tutan monton; risqi monto-grimpadon, c.s.) quasi einen ganzen Bergkomplex durchforschen; eine Bergklettertour oder Ähnliches riskieren
perpathi alles Leid ertragen, fest und beharrlich, durchleiden, ohne Wankelmut tapfer durchstehen
[halbgriech., aus Lat. per- und Hell. pasqhejn pathejn {erleiden}]
pérsico Pfirsich (Hell.: - eigentlich: persische Frucht)
((davon:))
persiqiero Pfirsichbaum
persidzal,-a (f) Pfirsichblüte (zus.gez. aus: pérsica-dzala)
peso Gewicht
[Hell.: to pesos {die Schwere, die Wucht}]
piera (: exclusive cai sole por lex-ideo plurparta formanta unu tuton non-disseblan, cai qvie faltis alternativo líbera al la simpla lex-synmetto saepe tre pesa en casoi de apper multidsa) geeignet für, zur Ausübung von/zur Arbeit an/mit. {Nur mitten in Wortbegriffen}
[I-E.-rádico: for-/per- {porti, por}; Hisp.: para; cp. Hell.: férejn, foréjn {tragen, bringen}, poros {Furt, Weg (hindurch)}]
--{Aber: pedraò [pe’dra:ò] das Pier / the pier}
-- instrumento piera música Musikinstrument
-- servado piera lettrai Dienstleistung für Briefverkehr
-- drapo piera sinlavo Waschlappen
-- ácido piera solvad(o) (de) Säure zur Auflösung (von)
-- instruccío piera muntad Bauanleitung
-- calibrill piera rimensuri Schieblehre
-- mastico piera pangagjo Dichtungsmittel, dichtendes Füllmittel
pifaui erscheinen lassen, zum Vorschein bringen; wahrscheinlich machen; eine Illusion erwecken
[Hell.: pifauskejn pifáuskesthai {erscheinen lassen, leuchten ~, blitzen lassen, lodern lassen, zeigen, anzeigen, kundtun, verkündigen}]
--{Notabene: dessapperi (= malapperigi) verschwinden lassen}
pioji trinken
[cp. Hell.: pinejn {trinken}, épion {ich trank}, urhell. Wurzel: poi-; Indo-Europ. Urwurzel: pi- poi- po- {trinken, Getränk}; Lat.: potum {zum Trinken}; cp. Hell.: potees {Trinkender}; Lat.: bíbere {trinken}, bibo {ich trinke}; cp. Bulg.: pivo {Bier}; Ung.: ivo {trinkend, vom Trinken, Trinker, Schlucker}; Urlateinisch: pibo {ich trinke}; Sanskrit: píbati {er trinkt}, pitás {getrunken}; Serbisch/Kroatisch: pi:ti {trinken}; Bulg.: pija {ich trinke}, pitié {Getränk}, pívyk {trinkbar}; Russ.: (vy)pitj {trinken}, pivo {Bier}; Fr.: boire {trinken}, buvable {trinkbar}; Span.: beber {trinken}, potable {trinkbar}; cp. Hell.: potón {(der) Trank}]
pjago Hain, ein irgendwann irgendwie als heilig geachtetes oder unbetretbar gewesenes Wäldchen mit einer Quelle, (mit ggfs. gewissen Überresten eines heidnischen Heiligtums oder einer heidnischen Kultstätte)
[Hell.: págee/péegee {Quell(e), Gewässer}; hágios, hágia, hágion {heilig, geweiht}, to hágion {Heiligtum, Tempel}; Dt.: Hag]
pjagán, pjagano Heide, Pantheist [Lat.]
pipti (prosscadi) stolpern
[Hell.: piptejn {fallen}; pros’ptajejn {stolpern}]
pirato Seeräuber, Pirat
[Hell.: pejratées]
pirco Ringmauer, Stadtmauer
[I-E.: bherg- {bewahren, hüten}; cp. Hell.: perí {um herum}]
pisno [’pi:znò] Erbse
[Hell.: písos; Lat.: pisum]
--{Notabene aber: apiso {Birne}}
piti (mallevidsi; lante catauidsi/cadi shancele; lante alfundidsi en iu médio/:aqva au aéromar) sinken , versinken
[Hell.: piptejn, aus Urhell.: pipetejn {fallen}, cp.: Hell.: pétomai {ich fliege}; I-E. Wurzel: pet- {fliegen; fallen, sinken}]
--{Notabene aber: catadyi {versenken (zB. Schiff)}}
--{Und: ospusqi, albassi {senken}}
pitrytti flattern, flatternd fliegen
[Hell.: pteryttejn]
placo Platte, Schildchen, kleine Tafel(-platte), MarkeScheibe
[Fr.: - Hell.: plax, plakós {Platte, Fläche, Steinplatte,Tafel, Felsplatte, flache (Hoch-)Ebene, Gefilde}]
pladi servieren, auftischen; zurechtmachen (zum Verzehr etc.)
[cp. Engl.; the platter, to platt; cp. Hell.: plax {(die) Platte}]
--{Notabene aber: édesmo {die servierte Platte, (Essens-)Gericht}}
planedo m. Planet
[Hell.: planeetees = umherirrend, umherschweifend, unstet wandernd]
plástica anschaulich, plastisch
[Hell.: plastós {erdichtet}]
ple- (Determinante)
[Hell.: plekejn] flechten, Flechtwerk
plegi Harfen/Saiten anschlagen, Saiten zupfen
plej am meisten
plejste (aller)meistens, in den meisten Fällen
plejstai ... (plej multe da)- (die) meisten
(la) plejsto (das) Meiste
pleur,-o [plö:r] Rippe
plevi ein Fahrzeug fahren (sei es einen Wagen, ein Schiff oder anderes
[Hell.: plejn {navigieren, segeln, fahren und steuern}, Urhell.: plevejn; Bulg. plavam {ein Schiff lenkenfahren, ein Boot steuern}; Sanskrit: plávate {er schwimmt}; Span.: llevar {(hin)führen, (hin)leiten} (spanisch „ll“ = Lat. „pl“)]
pli mehr (bildet auch die erste Steigerung, neben dem ebenfalls üblichen Suffix „-ior-“, aber nicht beides zusammen möglich!)
[Hell.: pleîoon, pleon]
plócam, plócamo Locke
plutocratía (f) Herrschaft der Oberreichen, der (Haute-Volée) Hootvolee, der Hai-Sozietät (high society), der oberen Zehntausend, des Geldadels und des Spekulantentums: Plutokratie
poari tränken, einflöhssen
[Engl.: to pour; cp. Hell.: potón, pooma {Trank}; I.-E-Wurzel: poi- {trinken}]
podo Pfote
poesía (f) Dichtung, Poesie
[Hell.: poíeesis {produktive Tätigkeit; Dichtung, Poesie}]
poica bunt
[Hell.: poikílos {fleckig, bunt}, poikillejn {in bunten Farben darstellen}]
poly- (Präfix) Vielheit, Vielzahl, mehrfach/vielfach
porna Hurenbock-, hurerisch, unzüchtig
[Hell.: pornee {öffentliche Dirne}]
posóss, posossa)
(pronóm interrogativa ac relativa:) qviel/qviom longe/a (?) / wie lang?,
qviel/qviom vaste/a (?) / wie weit?, qviel/qviom grande/a (?) / wie grohs?,
qviel/qviom alte/a (?) / wie hoch?, qviel/qviom largje/a (?) / wie breit?, wie ausgedehnt?,
qviel/qviom diamene/-a (?) / wie lange dauernd
[aus dem Griech.] )
Exp.: Posossa est tiu ce arbo? / Wie hoch ist dieser Baum?
Posóss diamenas tiu convén? / Wie lange dauert dieses Treffen?
Posóss etendidsas tiu campego? /Wie weit erstreckt sich dieses Feld?
Posossai aro la megatheríoi? - Colossai! / Wie grohs sind die Megatherien? - Gewaltig!
Tiu edifizzo, posossa id mejas esti, tamen ne povas attingi la czielon. / So hoch jenes Gebäude auch sein mag, es kann doch nicht bis an den Himmel reichen.
pragmo (Schaffens-)Werk
pragmi verfassen, ausarbeiten (zu einem {Gesamt-}Werk)
prana mild
[Hell.: prajosprâos; Sanskrit; prinati {er erfreut}; I-E.: prai- {freundlich, liebhaben}]
prauni lindern, Schmerz stillen
[Hell.: prajynejn praunejn]
pri (Präposition:) betreffs, bezüglich, hinsichtlichüberes geht um
[Bulg./Russ.: pri {bei, zu}; Hell.: perí {um; bei; bezüglich}]
profeto Profet
[Hell.: profeetees]
proqyón, proqyono Waschbär
[cp. Hell.: kýoon, kyonós {Hund}, pro- {: so gut wie ein ...}]
propaedeuti Vorübungen und Voruntersuchungen zu einer wissenschaftlichen Arbeit machen, um sich in sie einzuführen
propaedeutico Propädeutik
pross- [pròs] (nostra praefix Lingúnea por signi sole pri: antauiranta, antecurranta(-e), praeaván-, alfronte(n), al cze.(Präfix)
voraus, vorneweg, ganz vorn, vor-, zur Spitze, nach vorn, vorlaufend, weiterlaufend, Vorläufer-
[cp. Hell. pros (acc.) {zu ... hin, gegen} + pro {vor}]
--{Sed notu, ímeas en lexoi transprenitai el la Hellenesa la pseudopraefix „ pros“- en senso de: crom, addite, prosthete, pli sur; de, el de, flanqe de, seqvum opinión/dício de, im; qvau, por; antau, al aván, pross, al cze, ysqe, pli-; cze, apud, close de, al cis, de trans al; versau, epí, pri, al, contrau; mere al, por fin al. Tiuj definoi tamen aro tro multai por transprenatir al Linguna.}
pross (praeposício) (antauen, aván al la aqido de; cziam pli-avanen ancorau nonscie ysqe qvien; accesse al) nach vorn, voran an, voraus von
[cp. Bulg. pro-; Lat. pro-; Ross. pro-; Hell. prós (=por)]
prossfuera (en futball: prossposício de un curristo sola sen accompán parallela de áliu szames teímes antau la gol del adversário) "abseits"
(Fr.: hors-jeu)
prossaeco (devo/ligagjo morala pro servo/pro dejjor) Pflicht)
[Hell.]
: prossaecóas {cun infix envolva, implica: „-ó-“} man sollte unbedingt, es ziemt sich sehr / endecege est, oni est endevidsata.
Exp.:
Il indústríins tilleduqi apprentizoin prossaecóas.
: prosstheti (crome aldoni, additi, alponi, almetti, aligi; aldizi, alremarqyni) noch hinzufügen, draufgeben, zusetzen, vorsorglich beifügen, dabeigeben, anlegen, hinzustellen, heranbringen, heranstellen, dazu sagen, weitere Anmerkung machen, voraus bemerken, vorausnotieren
[el Hellenéseai pross + titheemi]
: prosstheti-si (alidsi al, ec-coniri, prossmetti sin solidara cun; con-accepti opinionan/prijudjon de affaer) [Hell.]
sich hinzugesellen, mitlaufen, mitmachen, sich solidarisch erklären mit, in Kauf nehmen, Meinung/Beurteilung übernehmen
: prosseqvi [aus: pross- seqvi] weiter folgen, weitermachen, weiter vorgehen, weiter voranschreiten, fortfahren in der Bearbeitung, eine Sache weiterverfolgen
: prosscuidadi vor(aus)sorgen, im vorhinein Sorge tragen für /
: prosstimi besorgt sein, sich ängstigen
: prossfoni jem. anreden, jem. anrufen
proteua veränderlich im Charakter, wendehalsig, wetterwendisch; veränderlich in der Gestalt, wechselhaft, wandelbar, veränderlicher Mensch/listiger Schlaukopf, fähig sich in alle Gestalten zu verwandeln
[’wie Proteus’, Lat., Hell.]
proto- (Präfix) kennzeichnet Vorläufer, Vorgänger-Erstform
[Hell.: proôtos {erster,frühester, vorderst, vornehmster}]
: prototypo (das) Ursprüngliche, Urbild, Vorbild, Muster
psamm,-o Sand im Getriebe, störender Staub, Unrat, Werbungsschrott
[Hell.: psammos {Sand}]
psila entblöhst, haarlos, kahlköpfig und glatt, ohne Federn, gerupft; leer, blohs, entleert, ohne etwas, mit leeren Händen, völlig hilflos
--{Notabene: calva {kahl, baumlos, vegetationslos}}
psilagjo Glatze (Halb- oder Vollglatze)
psithyri zwitschern
psíttaco Sittich
psofo Getöse, Gerassel
psofi rasseln
psycha (f) Seelenleben, Psyche
[Hell.. psychée {Hauch, Seele, Leben}
psygo Erkältung
[cp. Hell.: ps^yxis {Abkühlung, Erkältung, Frost}, psychejn {hauchen; erkalten}] puan- [pw’a.n] All-, Pan-, Gesamt-, zB.:
: puantheisto {Pantheíst}
[Hell.: pan-]
--{Notabene aber: pan,-o (Brot)}
puco (dicht) bewachsener sanfter Hügel, (schön) bewaldeter Hügel
[Urwort; Maori-Sprache: puke; cp. Hell.: pyknós {dicht gedrängt, gedrungen, dicht, in dichter Folge, häufig}]
pugno Faust [Lat.; - Hell.: pygmée]
pwal- (czio dal tresqejn, circumbatti, shancelarci, swingega, vehemente balanci; jjetarci; saltigi; ballístiqi) Determinante: Alles mit: Schütteln, Rundumschlagen, Herumschlagen, Schaukelei, schwunghaftem, heftigem Schwanken und Auf- und Abwegen, Wippen und Nicken; einen grohssen (Sprung) Satz machen, Schmeissen, Springenlassen, Werfen, ballistische Wurfweite, Schleudergerät
[cp. Hell.: ballejn {werfen, schleudern, abschiessen}; Dt.: Ball]
: pwalmass,-o (pondo, swingforza, elán-potencso, mass impeto qineta) Wucht; Schwungmasse, kinetische Energie
pyr,-o Feuer
--- - ---- --
<< Home