parto tércia (influo Hellenésea) --E --H --
Parto tércia (influo Hellena)
(de E ysqe H)
E
ec- / eq- [ek] Aorist des Eintritts/Beginns einer Handllung,
hier aber auf alle Tempora angewandt. --{In Alt-Eperanto: ek- }
[cp.Hell.: e- + indefinite Vergangenheit, passé simple]
ecclésia {f} (eig. „Heeresversammlung„) Kirche (als Org.)
eclipi fortfallen, wegfallen, ausfallen
[Hell.: eklejpejn]
ecó, ecoò Echo, Widerhall
[Fr.: echo; Hell.: eechóo]
édesmo flache Schüssel/Platte; (Speise:) Gericht, Gang
edí und weiter, und auch
[Hell.: éti, Lat.: etiam]
edzá, edzaò Sommer
[Sanskrit; eedhas {Brennholz}, cp. Hell. : aithejn {anbrennen}, Lat. aestas {Sommer}]
ef- (Präfix) {kennzeichnet in Linguna das Zulassen eines Vorgangs}
[aus Hell.: eph‘-, siehe: efhiénai {zulassen}]] z,B.:
efcadi = fallen lassen;
efmorti = sterben lassen
efemera vorübergehend, wie eine Eintagsfliege, nicht von langer Dauer, kurzlebig
[Hell.: ef heeméran {für einen Tag, auf einen Tag, heute}]
ejcón, ejcono Ebenbild; Eikon, Firmenzeichen, Erkennungsbild
[Hell.: ejkóon, ejkónos {Bild; Gleichnis}; Engl.: icon]
{Nota bene: icón, icono {Ikone}}
ejdo gesunde Gesichtsfarbe, gesundes körperliches Aussehen, gesundheitliches Aussehen
[Hell. eig.: to ejdos {Gestalt, Aussehen}]
-ejn Bei Partizipien/Mittelwörtern - und Verbaladjektiven der Tatform zur dortigen Nennformbildung: cushintejn = gelegen haben - -
[Hell.: -ejn {Infinitivendung Aktiv}]
ejsi dasein, sich verhalten, sich betragen, sosein, sich befinden, sich in etwas ergehen, in seinem Element sein
[Hell.: ejmí, estín, ejsín {bin, ist, sind}]
: ápejsi (fuera esti, dista esti, eclontana esti, personale manqi / absenzi) fort sein, entfernt liegen/sein, weit sein, nunmehr weit wegsein, Abstand haben, abstehen von etwas, persönlich fehlen/abwesend sein, nicht zugegen sein, ferne weilen, jemandem fehlen
--{n.b.: ap(o)- ^=^ ab-}
: métejsi (czéestidsi/czéestisci, occasi; partoprena estidsi) zugegen sein, (mit) darunter sein, mittenmang sein, vorkommen, geschehen, gegenwärtig sein, stattfinden, dabeisein, etw. miterleben, hineingeraten in
: métejsas (+ dat.) (: teni partoprenon en, participada esti cze)
sich beteiligen an, Anteil nehmen an, Anteil haben, beteiligt sein an, teilnehmen, Teilnehmer sein, teilhaben an, mitmachen, mit etw. zu schaffen zu haben
: párejsi (con-praesentidsi, czeésti, conesti praesence; assisti, {con})ajuvi; apperi epí ajuvo, apperi por alterni/czangji/permudi)
sich mitvorstellen, zugegen sein, Gegenwart/Präsenz zeigen, vorbeikommen, jemandem beistehen, zur Seite stehen, mithelfen, zur Stelle sein, sich einfinden, zum Beistande dasein, erschienen sein, sich eingefunden haben, angekommen sein, erscheinen um abzulösen/etwas zu ändern/auszutauschen/zu Hilfe zu kommen, wechseln
: períejsi (czircaui; superi; superresti, naesi; resti, transresti) umgeben; jemandem über sein, überlegen sein, oben bleiben, übertreffen, überwinden, überstehen, übrig sein, überleben, davonkommen, Schwein haben, verbleiben, überdauern, sich {als Ergebnis/Gewinn} ergeben. resultieren
: synejsi (esti alcune/syn iu(j), commei cun, inter-relati cun, inter-communiq{ids}i cun, freqventi cze/freqventi ion)
mit jem. verkehren, mit wem/Leuten zusammensein, beisammen sein, gehen mit, Umgang haben/pflegen mit, ein Verhältnis haben mit, in einem engenVerhältnis stehen zu, zusammengehen mit, jem. helfen, miteinander auskommen, sich austauschen mit, kommunizieren mit, frequentieren/besuchen, häufig zu Besuch sein bei, etw. oft aufsuchen, zu besuchen pflegen, häufig nutzen
el aus (heraus)
[Hell.: heléoo {ich nehme (weg), ich wähle aus; Lat.: e, ex]
: elvecturi herausfahren, hinausfahren
: elhini (abpemfi, elstolli, elpemfi, expedi)
(hin)aussenden, abschicken, verschicken, versenden/expedieren
[Hell.: exhíeemi]
: elhinisci (vershidsi al; movidsyni, motori, inciti, dynamigi, instigi, estigi, stimuli, exciti, agitaczi) sich ergiessen, verströmen; anspornen, veranlassen, aufreizen, aufputschen, erregen, hetzen
[Hell.: exhíemai (im Medium)]
: eljjeti (hin)auswerfen
elegía klagreiches lyrisches Gedicht über sühsse, zarte Tristesse sowie sanfte Melancholie, Elegie
: elégica elegisch
élasmo Draht
eldidi freigeben, herausrücken, abliefern, ausliefern; seine Tochter einem Mann zur Frau geben
[Hell.: ekdídoomi]
eldza voralters, langvergangen, langverklungen, tief in der
Vergangenheit liegend, vorzeiten
[Hell.: parelthoon]
: pereldza ganz in der Vergangenheit versunken, aus vergessenen Zeiten
eleqh- ['e:lekh]
(Indoeurop. Urwurzel als Determinante für:)
sich hinlegen, zu Bett gehen, liegen, enden, zu Ende gehen, aufhören, es sein lassen, halten, Halt machen, gestoppt werden
[cp. auch Hell.: eelikía {das Alter}, elassoûn {kleiner machen, verkleinern, verringern}, eelaskejn {umherirren, abschweifen}, leegejn {enden, aufhören, ablassen, beendigt werden, nachlassen; von etwas abhalten}, lagarós {schlaff, schmächtig, dünn}]
: eleqhplagji (Wind, Wetter) sich legen, abnehmen, (nach grohssem orkanartigem Tosen und Anbranden der Wogen; auch im übertragenen Sinn}
elpido Aussicht; Gegenstand der Erwartung, auf den jem. seine Hoffnung setzt
[Hell.: elpís, elpidos {Hoffnung, Erwartung}; Engl.: help {Hilfe}; Hell.: éldesthai {wünschen, sich sehnen :nach Hilfe}; Ind.-Eur.: welp-]
--{Notabene: ajuvo {Hilfe} [Lat.: adiuvare]}
--{Notabene: esperi {hoffen}, esperanza (f). {Hoffnung} [Lat., Hisp.]}
-em-a (Suffix) geneigt zu, eine Vorliebe zeigend für, gerne mögend, -sam, -erisch, -slustig, -bar, -suchend, -slüstern
[Hell. Suffix: -‘-imos, -‘-imee, -‘-imon; zB.Hell.: máchimos {streitbar, kämpferisch}]
émbol,-o Pflock
[Hell.: émbolon {Keil; Riegel}
emplatr,-o grohsses Heftpflaster
[Fr.; Hell.: émplastron]
emporejo Stapelplatz [Hell.: empórion]
empori stapeln
en in [Hell.: en]
endidi-si (cedi; flexidsi) weichen, nachgeben;
energío Energie
[Hell.: hee enérgeja {das Wirken; die Energie}]
:energa energisch [Hell.: energós]
éngon,-a (f) Enkelin
[Hell.: hee éggonos]
engyni ganz abhängig sein von, angewiesen sein auf
[cp. Hell.: gynee {Frau}, en {in, bei, zu} °zur Frau gehören {{:Nachkommenschaft z.B. geht nicht ohne Frauen}}]
enhygra dampfig, durchnässt, nass
ephini [ep'hini] (aus: epihini)
(alpemfi, alstolli, expedi al, abpemfi al; allaui, permissi) zusenden, entsenden, versenden, abschicken nach, aussenden nach; erlauben, gestatten
[Hell.: efhíeemi]
: ephinidsi (dirigidsi al/versau, un(u)linionidsi epí, thymi (al), inducidsi al, gvidatir al, epithymi al, meri, intendi) sich richten auf/nach, sich ausrichten auf, sich leiten lassen zu, trachten, streben nach, bezwecken, beabsichtigen. {{Medial}}
epí auf zu, zu .. hin, zwecks; (unbestimmt) bei
--{Notabene: al {nach, zu}, versau {in Richtung auf}, en (+ acc.) {in ... hinein}, intro {hinein in}, cze {bei}, apud {neben}, close de/~ al {dicht bei, nahe bei}}
epicurea verschwenderisch/ausschweifend, geniesserisch, egoistisch, lebenslustig
[nach dem Hell. Filosof des Lustgewinns, Epikouros: epikourejos {egoistisch}]
epístami sich auf etwas verstehen, den Durchblick haben, durchschauen, ganz erkennen/erkannt haben, völlig einsehen, alles wissen über, (durch Kenntnis), (wissend)beherrschen/können/zu tun verstehen, vermögen, auf Grund guter Kenntnisse voll in der Lage sein, gute Fähigkeit(en) haben
[Hell.: epístamai {ich verstehe mich auf etw., ich weiss}]
epistrefi aufmerksam machen (Alt-Esperantisch: „atentigi“)
epiqeji (ium) (jemandem) bevorstehen, (irgendetwas) jemandem nahe sein, jemandem im Nacken sitzen, (etwas) für jem. bald eintreffen (aus: epí + qej-)
[Hell.: epíkejmai {ich verfolge den Feind, jem. im Nacken sitzen}]
epíscopo Beobachter, Späher, Kundschafter; Hüter, Aufseher,
Beschützer; Bischof
epítheto Beiwerk, Ausschmückung, (erkünstelte) Beifügung;
Zusatz, Befugnis, Zusatzrecht
epithymi erstreben, streben nach
epo Epos
épocha (f) Epoche, historischer Zeitabschnitt
[Hell.: epochée, eig. {Stillstand der Zeit, bestimmter Zeitpunkt}]
epopojé, epopojeo Heldengedicht, Heldensage, Epopöee
[Hell.: epopoiíee {Abfassung eines epischen Gedichtes, epische Dichtung}, epopoiós {epischer Dichter}]
erei ausfragen, jem. wie eine Zitrone ausquetschen
erejso (die) Strebe
[Hell.: erejdejn {stemmen, stützen, anlehnen; drängen; hineinstohssen, hineintreiben}, to érejsma {Stütze, Halt, feste Grundlage}]
ergastírio Werkstatt (des Handwerkers)
ergón, ergono Arbeitsprodukt, Arbeitsergebnis
[Hell.: érgon {Werk}]
érica (f) Heidekraut
[Hell.: eríkee, erejkee]
erimau nach und nach. allmählich
[Hell.: eeréma]
erotida (f)
Heissgeliebte
[Hell.: hee erootís, tees erootidos]
éscata letzt
: éscato letzter
[Hell.: és’chatos {der letzte}]
escíi wissen (ancau foaje : scíi)
[I-E.-Wurrzeln: skéji-, sqhéi- {scheiden, unterscheiden}, Sanskrit: chyati {er schneidet ab}; Cp. Hell.: s’chacejn / sqhicejn {spalten; scheiden}, sqhidee {Holzscheit, eichenes Holzbrettchen; Streifen (zB. auch von Papyrus) für eine Notiz oder eine Skizze}; Lat.: scida {Papyrusstreifen, Papierstreifen, Zettel}]
escienti Wissen erwerben, ein Wissender werden, Wissenschaftsarbeit leisten
esciento in der Wissenschaft Tätiger, Wissenschaftsarbeiter
escientología (f) vermeintliche oder tatsächliche Wissenserwerbskunde sowie Methode menschlicher Wissensspeicherung und Wissensverarbeitung im Gehirn, angeblich zu erwerben mittels freiwilligem Eigenterror, unterstützt mit totalitärer Gehirnwäsche ( -» dianetico) zur Vernichtung eines eigenen unabhängigen Willens im Falle von Zweifeln und bei Abweichung von ideologisch vorgegebenen Dogmen, (siehe das kommunisische China früherer Zeiten und die Praktiken seinerzeit in der UdSSR)
escienza (f) Wissenschaft
: escienzisto Wissenschaftler
esti sein
[cp. Hell.: estín {ist}]
etheli moralisch aufgerufen sein zu tun, doch bitte (einsichtigerweise) tun/sein mögen
ethno Völkerschaft
ethoss,-o Ethos, moralische Gesinnung zum menschlich Besten
eu- (Vorsilbe:) wohl-, gut-
: euelpida hoffnungsvoll, erwartungsvoll
: euaetha gemütlich, bequemlich, anheimelnd, sich daheim fühlend, es sich wohlergehen lassend, heimisch machend
: euqhyla [ø’k-hylà] schmackhaft herzlich, wohlschmeckend - gut gewürzt /schmackhaft gesalzen und saftig
[Hell.: eúchylos {saftig, wohlschmeckend}]
exarcho Fürst
: exarchuja (f) Fürstentum}
exe- (Präfix, kennzeichnet:) frühere Berufsausübung, nicht mehr ausgeübte Funktion, Amt, Stellung, Beruf, Tätigkeit
[cp. Hell.: exoo {außerhalb, draußen}]
exhairi ausladen, abladen
[Hell.: exhairéjn]
éxhodi einen grohssen, das ganze Volk/den ganzen Stamm umfassenden Auszug/Wegzug unternehmen
éxhodo Exodus, Auszug, Ausmarsch
[Hell.: ex(h)odós]
--{notu bone: hodo {breiter Weg, breiter Gang}}
F
faemi (raconte asserti facilánimae (sen alcertiscso praecipa), dizi senpripensse) (leichtsinnig) behaupten, erzählend die Behauptung aufstellen, unbedacht sagen (:als Behauptung), (ohne besondere Unterstreichung)
[Hell.: feemi {ich sage, behaupte}]
fam, -a (f) Gerücht, Sage, Ruhm
[Hell.: feemee {Rede, Sprache, Gerücht, Sage, Kunde, Nachrede/Ruf, Ausspruch, Offenbarung, Weissagung}]
fani Feuerzeichen geben, Flammenzeichen setzen, mit Feuer signalisieren [Hell.: fainejn {sehen lassen, zeigen}, fainesthai {scheinen, leuchten, erscheinen}, fanerós {sichtbar}
fanal,-o Fanal, Flammensignal (zB. zum Beginn eines Aufstandes) [Hell., (siehe oben)]
fantasía (f) Fantasie
[Hell.: fantasía {Erscheinung, Schauspiel, Gepränge, Anschauung, Vorstellung, Einbildung}]
--{Doch: fantásio grohsses Reiterschauspiel im scharenweisen Pferdewettrennen in der Steppe/Wüste}
fantóm, fantomo Fantom, Gespenst, Hirngespinst
[Fr.: fantôme; Hell.: fántasma {Erscheinung, Anblick, Traumbild,
Gespenst}]
fármaco Arzneimittel
[Hell.: to therapeutikòn fármakon {Heilmittel}, fármakon {Schönheitsmittel}]
faula untauglich, wertlos
[Hell.: faûlos {schlecht, schwach, untauglich, gering, wertlos, schlicht,
nichtsnutzig}]
fénico Dattel
{Hell.: foinix, fóinikos; Russ.: fínika]
feunix,-o [fö’niks] (Vogel) Fönix
[Hell.: foinix, foinikos {Purpur; Dattelpalme, Dattel; Sagenvogel Phönix ((lebt 500 Jahre und verjüngt sich dann in einem Feuer))]
fílio Sohn
[cp. Hell.: hyijós {Sohn}; (bei h ^=^s:) Sanskrit; sûnus {Sohn}; (bei hy ^=^f:) Lat.: filius {Sohn}]
filología (f) Literatur- u. Sprachwissenschaft, Filologie
filosof,-o Weisheitsfreund, Weisheitslehrer
filosofía (f) Filosofie [Hell.: filosofía]
filosófica filosofisch
flogi lodern
: flogo Stichflamme, Lohe
foagi fressen (bei Tieren)
[Hell.: fagejn {essen}]
--{aber n.b.: fago {Buche}}
fobío Fobie, (übertriebene) Angst, durch etwas ausgelöst
[Hell.: fobéjn {jem. in Schrecken versetzen}, fobos {Schreck}]
claustrofobío Klaustrofobie, Angst vor Eingesperrtsein in engem Raum, Platzangst
[Lat.; - und Hell.: klá-istron {Türriegel, Schloss}, klejoo {ich verriegele, verschliesse, sperre ab/ein, blockiere}, fobéjn {in Angst und Schrecken versetzen}]
fólio Blatt
[Lat.; cp. Hell.: fylla {Laub}, fyllon {Blatt}]
fonetico [fo:ne'ti:k´ò] Lautschrift
: fonética lautschriftlich
(-)fono- {Wortteil} stimmhaft, Ton gebend, -sprachig (zB. francofona); Fono-, -fon/-phon
[Hell.: foonéjn {seine Stimme schallen lassen, laut rufen}, foonee {Stimme, Sprechweise, Tonfall}]
((davon abgeleitet:))
: fonocassedo Tonkassette
: fonothaeco Fono-Lade, Fonoschrank
: francofona frankofon, französischer Sprache
: microfón, microfono Mikrofon, Sprach- und Musikaufnahme(gerät)
(Griech.:eigentlich: kleine Stimme)
: telefón, telefono Fernsprecher
fraccío [frak’tsi:o] Bruch, Bruchteil; Fraktion
[Lat.: frangere {brechen, beugen}; cp. Hell.: rheegnymai {zerbrechen, intr.}; I.-E.: bhrag-, wreg- {brechen, reissen}]
fracti beugen/biegen bis kurz vor/zum Brechen; Licht brechen, Licht beugen
[Lat.: frangere {brechen, beugen}; cp. Hell.: rheegnymai {zerbrechen, intr.};
I-E.: bhrag-, wreg- {brechen, reissen}]
fractur,-o Knochenbruch
[Lat.: frangere {brechen, beugen}; cp. Hell.: rhéegnymai {zerbrechen, intr.}; I.-E.: bhrag-, wreg- {brechen, reissen}]
frágila zerbrechlich
[Lat.: frágilis; frangere {brechen, beugen}; cp. Hell.: rheegnymai {zerbrechen, intr.}; I-E.: bhrag-, wreg- {brechen, reissen}]
fragmento (Rest-)Bruchstück, Fragment
[Lat.: frangere {brechen, beugen}; cp. Hell.: rheegnymai {zerbrechen, intr.}; I-E.: bhrag-, wreg- {brechen, reissen}]
fragmito Schilf
[Lat.: phragmites {Schilf}; Hell.: fragmites {Einzäunungsschilfrohrsstücke}]
fry- (I-E. Determinante) hohe (Holz-)Konstruktion, (Holz)-Gerüst, Brückenbau, überbrückende oder hoch hinüberführende Konstruktion, überbrücken
[Hell.: ge-fyr-oûn {dämmen, Damm bauen, überdeichen; überbrücken, (Holz-)Brücke bauen; Engl.: bridge {Brücke}; Spättlatein: briga {Brücke}; Dt.: Brücke; Germanisch: brugjo {hohes Holzgerüst, grohsse Holzkonstruktion, Dachbau}]
: frysago viereckige Säule (ohne Ornament), (Stütz-)Pfeiler
[aus: fry- + sag(itt)o {Pfeil}]
: frytess,-o über einen Fluss gespanntes Kabel/Seil zum Hinüberhangeln bzw. angehängt Rüberrollen (Hängerollen)
fuco Blasentang, grohsse Meeresalgen
[Hell.: fy^kos {Wassermoos}]
fugji fliehen
[Lat.: fugere; Hell.: feugejn]
fyo- (Determinante)
erzeugen, generieren, hervorbringen, wachsen lassen; entstehend, seiend, erzeugt, erschaffen, geboren werden, zu leben beginnen, zum Leben erwachen, ins Leben treten
[cp. Hell.: fyejn {efcresqi, cresqigi, generi, halagi, eqigi/wachsen lassen, zum Wachsen bringen, erzeugen, ins Leben rufen, hervorbringen}, fyesthai {ginisci/entstehen}; cp. ancau Ling.: bivi {geschehen}; Lat.: fieri]
((Davon abgeleitet))):
: -fya (Suffix) pflanzlich
: fyosnorco Luftrohr des Tauchers
: fyostrui eine neue Bauart/Struktur erzeugen
: fyopistill Blütenstempel (in der Botanik)
: fyopatr leiblicher Vater von jemand
fysía fysisch
: fysío Fysis
fysiologo Fysiologe, Naturforscher (der menschlichen Natur)
[Hell.: fysiológos {Naturforscher}]
: fysiológica fysiologisch
fýsica {f} Fysik
: fysicala fysikalisch
: fysiqisto Fysiker
G
gaja fröhlich, vergnügt
[Hell.: gathéjn, geethéjn {sich freuen, fröhlich, vergnügt sein}, gajejn {sich freuen, frohgemut und stolz sein, in Kraftfülle prangen}]
galadjo Gang bei einer Maschine, einem Motor, Geschwindigkeitsstufe des Laufens (eines Getriebes)
[Urwort; Arabisch: galadj {gehe, laufe}, siehe dort auch: galgal, harcal, naggal; cp. Hell.: hállomai {g und g sind verwandt} {ich springe, hüpfe, zucke, rucke, sprudele, eile, laufe, fliege, stürme los, dinge ein, mache hohe Sprünge}; Quechua: calcaj, calpaj, czancaj; Ainuanisch: carge; Germanisch: halapan; Gothisch: halaupan/hlaupan; Althochdeutsch: hlouffan, loufan; Dt.: laufen; Bengalisch: hanta; Filippinisch-Bila: gilah; Dt.: Gang; Australsprachen: ganjana; Schottisch: gang; Suahili: canjaga; Jagate: berghan; Etruskisch: nan; Arwaki: najan,icanan; Tungusisch: gene; Dt.: gehn; Guarani: nani; Fillipinisch-Sambale: lahilahi; Finnisch: lauddoa, culqea, qaejdae; Australsprachen: coorala; Thai: coon; Engl.: go; Guarani: coai, ho; Tvi: co, huri; Engl.: hurry; Maori: huri; Lat.: currere; Lingunae: curri; Tungusisch: hul, ngaenae; Telugisch: eguru; Tibetisch: grulba; Maya: hul]
galaxío Milchstrahsse (am Sternenhimmel) - {masc., da als mächtig angesehen}
[Hell.: hò galaxías (m)]
gam- (Präfix, bezeichnet:) Verwandtschaft durch Heirat
[Hell.: gamizejn {(eine Tochter) verheiraten, zur Frau geben}, gamos {Hochzeit, Heirat, Ehe, Verschwägerung}, gambrós {Ling.: gamfílio; gamfrato/Schwiegersohn; Schwager, Bruder der Ehefrau}]
genealogía Ahnenkunde, Abstammung(stafel)
género Tier- od. Pflanzengattung, Gruppe, Genre, Sorte,
grammatisches Geschlecht
[Lat.; Hell.: génos {Geschlecht; Gattung}]
genesi ein Erstlingswerk schaffen, eine Premiere machen,
erstmals erschaffen\ins Leben rufen, eine Urschöpfung machen, eine Welt erschaffen
[cp. Hell.: génesis {Schöpfung}]
genuo Knie
[Lat.; - Hell.: gony, gónatos {Knie}]
geografía (f) Erdbeschreibung, Erdkunde
[Hell.: geoografía]
: geográfica geografisch
geometría (f) Geometrie
[Hell.: geoometría]
: geométrica geometrisch
[Hell.: geoometrikós]
gera- (Determinante)
sehr alt, hoch an Jahren, Alter, schon etwas oder sehr gebrechlich, auf Grund des Alters weisshaarig
géroon,-o Greis, alter Mann
[Hell.: géroon, gérontos]
giganta riesig
[Hell.: gígas, gígantos {giganto}]
gi- (Urwort, Determinante als Präfix für:)
Sich-Bewegendes, bewegen, (an)treiben, beschleunigen, auf den Weg bringen, kommen/gehen, fortgehen, abfahren, in See stechen, aufbrechen,auf grohsse Fahrt gehen, verreisen; befehlen, benennen, kommandieren, jemanden heissen (etw. zu tun)
[Urwort qi-, gi-; cp. Hell.: gíejn {gehen, kommen, weggehen}]
: gisoni zum Marsch blasen, zum Aufbruch läuten/blasen/gongen, anpfeifen/den Anpfiff geben, Signal geben, Aalarm(ton) geben/klingen lassen, zB. mit einer Sirene)
gin- [prarádico Indo-Europésea] werden, entstehend,
erwachsend
[Hell.: gígnomai {werden}]
: ginisci werden, entstehen, zu wachsen beginnen
gla- (Determinante)
(an)rufen, laut hinüberrufen, brüllend rufen, Hörnerklang, klingen, Gong, erschallen, Resonanz, dröhnen, (wider)hallen; Aula, Auditorium, Saal, Markthalle, Halle
[I.-E.Wurzel; cp. Hell.: kaléjn {rufen}, kleesis {Ruf(en)}, klájejn {weinen, klagen}, keladéjn {lärmen, tosen}; Dt.: klagen; Engl.: to call {(an)rufen}; Sanskrit: kalas {rufend, tönend}; Lat.: clamare {schreien}; Lettisch: kalada {Geschrei}]
glain,-o Kutte [Hell.: chlaina]
glamydo Mantel
[Hell.: chlamýs, chlamydos]
glau- (I.-E. Urwort/Determinante)
glänzend, scheinen, Licht, Lichtstrahl, Schimmer, Glanz, prächtig, herrlich, grohsartig, brillant, fein
[I-E. auch: gela-/gle- {glänzen; heiter sein}; cp. Hell.: glaukós {licht, leuchtend, funkelnd, glänzend, schimmernd, schillernd; bläulich, blaugrau}; gelân, geloiân {glänzen; vor Freude strahlen}]
glauca blaugrün
glia- (determinanto pri: gluids{ad}o, algluidsa, slaima-glua, slaima, loma; alcroczidsi; farin-gluagjo, gluo; muco; avuén-grio; argilo tenazza): (Determinante) klebrig, Klebriges, ankleben, Mehlpapp, Haferbrei, Leim, wie klebend anhaften, Schleim, schleimig, schlammig-pappig, verschlammt, lehmig, zähe Tonerde;
sich festsetzen/anheften/anhängen/festfressen, anklammern
[Urwort, auch: glei-, glejt-; Russ.: klej {Leim}; cp. Hell.: glis’chrós {klebrig; am Geld klebend, knauserig}, gloiós {klebrige Feuchtigkeit, ölige Substanz, Harz}, glia {Leim}, glíchesthai {an etwas hangen, festhalten, nach etwas trachten, beharrlich streben nach}]
glifyll,-o Laube
[Lat.: trichila; Hell.: chilós {Grünfutter, Kräuter aller Art}, fylla {Laub, feuillage}]
gloss,-o sprachliche Anmerkung, Worterklärung, Glosse
[Hell.: gloossa/glootta {Zunge, Zungenschlag, Sprache}]
gluo Klebstoff, Klebrigkeit
[Hell.: gloiós {klebrige Feuchtigkeit, Harz}, kollân {leimen; fest zusammenfügen}]
: gluagjo [glu‘a:dj$ò] Leim
glyqyas es ist himmlisch
[Hell.: glykýs = sühs]
gnoháu, gnohauo (esciado pri la gjusta effectuado práctica de una affaera) das Gewusstwie
[Engl.: know-how; cp. Hell.: gnoosis {Kenntnis}]
gno- (Determinante)
(czio dal escíi; conscia; escienza; cogni, cognita, vaste sciata; opinión) wissen, bewusst, Wissenschaft, kennen, bekannt, weitbekannt, Meinung
[Lat.: cognovisse {erkannt haben, wissen}; Hell.: gnoosis {Kenntnis}, gnoomee {Meinung}]
goonío (massive) Ecke
grafico Grafik
: gráfica zeichen-, schreib- u. drucktechnisch
: gráfiqe (Adv.) grafisch, auf grafische Art
grafología (f) Grafologie, Handschriftdeutung
grammática (f) Grammatik
: grammaticala grammatisch
grauss,-a (f) (die) Alte, Greisin
grulului schreien wie ein Truthahn
[cp. Hell.: gryllitzejn {grunzen, : quieken}]
gun,-a (f) Färse, junge noch nicht gekalbt habende Kuh
[cp. Hell.: gynée {Frau}; apropos „kuhäugig“ {bo-oopis} galt als edles Kompliment für Frauen, zB. der Göttin Hera. °°Damals waren auch einerseits die Kühe noch edelrassig und nicht zu milchstrotzender Entartung mit Monstereuter umgezüchtet und andererseits die Menschenfrauen noch nicht so aufgetaktelt oder künstlich abgemagert.°°]
gustumi kosten, (Essen) probieren
[cp. Hell.: geuesthai]
guola glitschig, schlüpfrig, ölig-glatt
[cp. 15 sibirische Sprachen: guolle {Fisch}; Dt.: Scholle; Quechua: hokollo {Kaulquappe}; Suahili: gulegule {Tintenfisch{; Finnisch: kolja {Dorsch}; Baikalsee-Sprache: golomynka {ölreicher Fisch}; Suahili: guruguru {Scholle}, kolekole {Fisch}, mkule {Fisch}, chole {Fisch}; Maputsche: cholgo {Fisch}; Australische Sprachen; culma {Fisch}; Hindustani: mirghala {Fisch}; Span.: gallo {Wimperfisch}; Dt.: Schlupf; Hell.: gloiós {ölige Substanz}; Bulg.: gol {nackt}] (vgl. Richard Fester, Eiszeitsprachenreste...)
gwia- (I-E. Determinante)
Gewalttätigkeit, Gewaltausübung, Stärke/Gewalt
[cp. Hell.: bíee/bía {Stärke. Gewalt}]
gwona- (Determinante) die Frau betreffend, auch die junge Frau
[Hell.: gynee {Frau, Weib}; Bulg.: gjená {(Ehe)-Frau}; Russ.: jjénshczina {Frau}] gyl,-o Ulk
[Hell.: geloîos {zum Lachen, ulkig, komisch; witzig}, géloos {Gelächter}, gelân {lachen}]
gynéi wiedergeboren werden
[cp. Hell.: gynée, gynaikós {Frau, Gebärerin}, Sanskrit: gna {Frau}, jjanis {Frau}; Gotisch: (n)q(v)ino {Frau}; Olda Altgerm.: quena {Frau}; Engl.: queen {Königin}; Ling.: qven,-a {junge Frau}]
gyri sich im Kreise drehen, umlaufen, kreiseln, rotieren, einen drehenden Kreis/Ring darstellen
[Hell.: gyrós {rund, gerundet, krumm}, gyrnóo/gyrizzoo {ich drehe, führe herum, treibe mich herum, kehre zurück}]
H
had(e)- (Determinante) schädlich, schadet, Schaden verursachend, schädigen, macht kaputt, vernichten, das Nichts/Nirwana, zerstören
[cp. Hell.: Há{i}dees {Unterwelt, Hölle}, aiaî. {Weh! {Schmerzensruf}}; Dt.: Hader, Hatz, Hass, Axt}; Gotisch: gázdys {Stachel}; Lat.: hasta {Stange, Spiess, Lanze}, ascia {Axt}; Hell.: axinee {Axt}, azza {Dürre, Glut; Schmutz, Rost}; Indo-europäische Wurzeln auch: asd-, as- {brennen, verbrannt sein}; Dt.: (Glut-)Asche]
hadra grob/grobkörnig, gedrungen, derb, grobschlächtig,
massig
haelón, haelono Nagel (aus Metall/Eisen)
haess,-a (f) elende schlimme Niederlage, ruhmloses Unterlegensein, Beschämung, Erleiden einer Demütigung
haj- (I.-E. Wurzel, auch verwandt mit dortigen „jan-“, „ghej-“, „gha-“, „ghi-“. Determinante für:) klaffen, auseinander klaffen, auseinander stehen, gähnen, Kluft, tiefer Spalt, auseinander brechen, auseinander kommen; sich öffnen, Diskrepanz, Höhleneingang, Loch, Schlund, Kluft, grundloseTiefe, Abgrund
[Hell.: chainejn {klaffen, gähnen}, chasma {Schlund}]
hálaca [‘halakà] lose, locker
[Urwort; cp. Hell.: chalarós {lose, locker}, chaláoo {ich lasse los, lockere}, chálazza {Hagel, Schlohssen}]
halm,-o Halma
[Hell.: halma {Springen, Sprung}]
ham,-o [ha:m] Hakenpflug (zum Pflügen ohne Zerstörung der oberen Humusschicht)
[Lat.: hamus, - aus Urlatein: amcus; cp. Hell.: angkalee {Armbogen, Ellbogen}, Sanskrit: angkás {Haken}]
hamá! zugleich!,
hamá (auch Präposition:) zugleich mit, gleichzeitig mit
hamartani verfehlen, daneben schiessen
--{n.b.: nemerta unfehlbar, untrüglich, unbeirrbar [Hell.]}
han (dürfte -) wohl {eine Partikel mit Eventualis}
handani zufriedenstellen; Gefallen finden, jem. gefallen
hanuti (Fortschritt) voranbringen, zu Stande bringen,
vollenden, fördern, gedeihen lassen/reich machen,
Anlass geben zu, bewerkstelligen, bewirken
[att. Hell.: hanýejn, hanytejn]
hap-/hapi- (Determinante) ergreifen wollen, zu fassen kriegen,
(auf)schnappen, endlich fangen, ergreifen, (eisern) festhalten, im Griff haben, durchgreifen, halten, erfassen, schnallen, verhaften, festsetzen
[cp. Hell.: haptejn {knüpfen}; Dt.: schnappen]
: hapcari lieb halten, liebhaben
: hapifugja flüchtig, kurz schauend (mit „Schnappschuss und weg„)
: hapmani schnappen
haploua einfach (:nicht mehrfach), eindeutig
hapti (an)knüpfen, verknoten, mit Knoten befestigen,
verknüpfen (auch im übertragenen Sinn),
Verbindung anknüpfen
hármato Streitwagen, Kriegswagen; Kampfwagen
--{Notu bone: tanco {Panzer(wagen)}}
harmonía (f) Harmonie, Ebenmahs, Einklang
harmossa schön (:von Sachen), prima
[Hell.: harmós {Fuge}, harmonía {Zusammenklang}, (syn)harmottejn {zusammenfügen, anfügen, anpassen, verbinden, ordnen, geziemen}]
harqéi abwehren (durch Gegenoffensive), Stärke/die Harke zeigen
[Lat.: arcêre; cp. Hell.: alkée {(gewaltige) Abwehr, Stärke};
harpágee {Harke}, árkos {Abwehr}, arkéjn {Schutz bringen, abhalten, abwehren}]
haruss- (Determinante)
was mit Gold zu tun hat, golden, goldig, goldschimmernd, Bernstein, kostbar, wert sein, Wert haben, Geld
[Hebr.: charus-; cp. Hell.: chrysós {Gold}, chrysíon {Geld}]
hebái im Koitus liegen [„pumpen“]
[cp. Hell.: heebee {Jugend}, hebân {Mann geworden sein}; Bulg.: hébane {das Pubben}]
hedoni mit grohsser Freude und (besonderem) Vergnügen tun
[Hell.: héedomai {ich freue mich}, heedonée {Freude, Lust}]
helico [he’likò] Schnirkelschnecke, Weinbergschnecke, Schnecke mit Haus
[Hell.: hee hélix, tees hélikos {Windung, Gewinde, Spirale, Ranke}]
hélio Sonne
: heliasi sich sonnen, sich in der Sonne aalen)
helizzo Schneckenlinie, Schraubenlinie; Schiffsschraube, Luftschraube/Propeller
Hellena (alt)griechisch
--{Notabene: Graeca {(neu)griechisch allgemein} [Lat.]}
: Hellenesa (f) (alt)griechische Sprache)
helqi langziehen, zerren, fortziehen, wegschleppen,
verzerren, auseinanderziehen,spannen, (weg)schleifen
helqythr,-o Schlitten (grohs)
hépato Leber
[Hell.: to heepar, tou héepatos]
: hepatítiss,-o Leberentzündung
hepática (f) Leberblümchen
heragyn,-a (f) Witwe
hesya [he:'syà] friedsam, zufrieden gestellt, sich leise verhaltend, lässig, ungezwungen, sich frei bewegend, selbstsicher, ruhig, ungestört, sich nicht aus der Ruhe bringen lassend, sich wohlfühlend; leicht zufrieden gestellt, wohlmeinend, gutartig im Wesen, frei von Erregung, unaufgeregt, emotionslos, sich neutral verhaltend, unparteiisch, seelisch ausgeglichen, seelenruhig, unauffällig, ohne Auffälligkeit, unbemerkt
[cp. Fr.: aisé, en aise; Hell..: héesychos, heesýchaios; cp. Engl..: ease, easy]
hetaira (f) Hetäre, Genossin, lose Dirne, Hure
[Hell.: hetaira Freundin, Genossin; Buhlerin, Dirne]
héter/o , ~ -a grundsätzlich ander/e/-er/-es, verschiedenartig, anders beschaffen; vom anderen Geschlecht
[Hell.: héteros,-ee,-on {der andre von beiden, der eine von zweien, der zweite/nächste]
heterodoxa andersgläubig, von einer ‘rechtmähssigen’ Lehre abweichend
heterogena ungleichartig, grundverschieden gebaut etc.
héureca gefunden habend/entdeckt habend
[Hell. eig.: {ich habe {es/die Lösung} gefunden!}, heuriskejn {(heraus)finden, ausfindig machen, ersinnen, erfinden, bewerkstelligen}]
hevorto Fest, Festtag, Feier
[Urhell.: haevortân {feiern}]
hieroglyf,-o geheimnisvolles Bildzeichen, Hieroglyfe
[Hell.: eigentlich: heilige Gravierung/Steinritzung]
hil- (Determinante)
weich, nachgebend, glatt, blank, blinken, schimmernd, glitzern, warm, fröhlich, froh, funkeln, glänzen, warmes Licht, weithin schimmernder Glanz, blendend
[I-E.-Wurzel; - Hell.: hílaos {huldvoll, gnädig, geneigt, mild, sanft, gütig, freundlich, fröhlich, heiter, gelassen}, híleemi {huldvoll sein}; --
{ h -^- s}: Dt.: selig; Lat.: solari {trösten, ermutigen}]
hima- (Determinante für:)
winterlich, bitterkalt, Winter, Kaltsein, Winter-, verschneit, Kälte, Eiseskälte, Frost, tiefkalt, frostig, eisig, grohsse Kälte, klirrende Kälte, sibirische Kälte, erfroren usw.
[I-E.-Urwurzel; Bulg.: sima {Winter}; Hell.: chejmóon, und cheîma {Winter, Frost, Kälte, Winterwetter}, chejmásia {Winterquartier}; Sanskrit: heman {winters{, himás {Winter}; Lat.: hiems,hiemis {Winter}; Russ.: simá {Winter}] ((Davon: ))
: himavrem,-o Winterzeit, Wintersäson
: himaterra (f) Winterlandschaft, verschneite Gegend
--{Notabene: hiberno {Winter}}
hini [‘hi:ni] (auf Zukunft hin): freilassen, in Bewegung setzen,
machen lassen, loslassen, fallen lassen, freisetzen, in die Freiheit entlassen, jem. sich frei bewegen lassen, (ent)senden, aussenden, hinschicken
[Hell.: híeemi, hiénai, aus: hijínai; Hell. Urwurzel: ji-/je- {werfen}]
--{Notu bone tamen/notabene aber:
-- jenni {gehen zu, aufbrechen, hingelangen/kommen werden, erreichen, auf~/vorrücken, (zu)wandern}}
hini sin/hinidsi sich in Bewegung setzen, losstürzen, stürmen/eilen;
schweifen, trachten, streben, sich sehnen
[Hell.: híemai]
: anhini hochlassen, hinaufschicken/nach oben senden, (hin)-auflassen, steigen lassen, fortlassen, ziehen lassen, wegwerfen, aufgeben
[Hell., aus: {anahini}]
: aphini (ellassi iun líbera, líbermetti/liberigi; ne plu postuli, debon nulligi) herauslassen, jem. frei (etw.) machen lassen, freilassen/befreien; nicht mehr fordern, eine Schuld streichen
{aus: abhini, Hell.: ap(o)híeemi}
: aphini-si (de io liberigi sin, czessi/cedi; ne plu persisti, sei, ostavi, resigni pri) sich von etw. befreien/losmachen, sich lossagen von, aufhören/weichen; nicht weiter beharren auf, freigeben, es sein lassen, zurücklassen, verzichten auf [Hell.: aphíemai]
: cathini (catauigi, surterrigi, landigi, catajjeti, coerci al catalandejn; ospusqi) niederlassen, herunterholen, hinunterwerfen, runterbringen, zur Landung zwingen, (ab)senken --
[aus: cata-hini)
: elhini (abpemfi, elstolli, elpemfi, expedi) <.hin.>aussenden, abschicken, verschicken, versenden/expedieren
[Hell.: exhíeemi]
: elhinisci (vershidsi al; movidsyni, motori, inciti, dynamigi, instigi, estigi, stimuli, exciti, agitaczi) sich ergiessen, verströmen; anspornen, veranlassen, aufreizen, aufputschen, erregen, hetzen
[Hell.: exhíemai (im Medium)]
: hyphini (albassi, catalassi, ospusqi, catadirigi, alsubi, plisubenigi, demetti, summitti, instigi, induci, evoqi, sei, allaui, concedi, abandoni, translassi) _unterlegen, (dar)unterstellen, unten anbringen,
hinabsenden, niederlassen, hinunterlassen, hinableiten, (ab)senken, absetzen, niederlegen, niederbringen, anstiften; nachlassen, zulassen, zugestehen, einräumen, preisgeben, überlassen
[Hell.: hyfhíeemi] (aus: hypohini/subhini)
: hyphinidsi (malcallabi, sin albassigi por, degni, {re}cedi, faeblidsi, eq-senstreczidsi, ecmalclopodi, cessclopodi, czessi, desisti, esti carencsanta en, mancái pri) (intr.:) die Segel streichen, sich herablassen, schwach werden, sich entspannen, Bemühungen einstellen, aufhören, nachgeben, weichen, ablassen, es an etw. fehlen lassen
: hyphinidsi-si [hyp-hi’ni:d3i-hsi] {=} [hyfi’ni:d3i-hsi]
(eqsei-si, ostavi-si álium la decidon/judjon czu, - concedi, permissi-si ion al iu) {zu eigenem Nutz und Frommen:} aufgeben, jem. anderem anheimgeben, anheimstellen, zugeben, zugestehen, (mit versteckter Absicht) zulassen
[Hell.: hyfhíemai (medial II)]
: synhini (ec-audi, auderemarqi, elaudi, remarqi, percepti, passiv-apprendi, nonvolite priapprendi, con-apprendi, plene concepti, con-compreni, sub-compreni, syn-compreni, prinoti) bemerken, mitkriegen, (heraus)hören, wahrnehmen, mitlernen, ungewollt erfahren, voll begreifen, mitverstehen, mitbemerken, gleichzeitig etwas anderes mitverstehen/etwas Weiteres darunter verstehen, Notiz von etwas nehmen
hippopótam, hippopótamo Flusspferd, Nilpferd, Monsterwasserschwein
hístaesi Geschwindigkeit drosseln, verlangsamen, abbremsen,
verzögern, jem. anzuhalten suchen
--{Aber: stasi {halten} (intransitiv)}
hístani draufstellen, aufstellen, hochstellen, hinstellen, auf die Beine bringen, festlegen, fest einsetzen
: hístani-si für sich hinstellen, zu eigenem Nutzen aufstellen,
auftreten, sich zur Verfügung stellen, sich in Reihe aufstellen, sich einreihen
anhístani hinaufstellen, wiederaufrichten, gerade stellen;
aufstöbern, hinaufjagen, erjagen, auftreiben,
austreiben, jem. losjagen, treiben, vertreiben
[aus: anahístani]
: anhistanidsi [anhista‘ni:d$i] sich erheben, sich hochrappeln, hochkommen, sich aufrichten (von selbst)
: aphístani weglegen, wegstellen, fortstellen, ablegen, zur Seite legen, absetzen; loseisen, abschwören lassen, abtrünnig machen, zur Untreue verleiten, zum Bruch eines Bündnisses veranlassen, aus der Gesellschaft lösen, verstohssen, asozial machen, zum Renegaten machen
[aus: apo-/(ab-) + hístani
: aphistanidsi wegtreten, sich entfernen, abfallen, runterfallen;
ablassen von, verzichten, loslassen; abfallen, abtrünnig werden, untreu werden, abschwören, sich abwenden von, treulos sein, Verrat begehen an
: cathístani legen, auslegen, (zur Ansicht) hinstellen, zurecht stellen, ausstellen, exponieren\aussetzen; niederlegen, absetzen auf; ausrichten, richten, ordnen, einstellen, einsetzen; (in einen Zustand) versetzen, jem. zu etwas machen
[aus: cata-hístani]
: dihístani auseinander stellen, versetzen, auseinander setzen,
voneinander trennen, streng auseinanderhalten, separieren, getrennt halten [aus: dis-hístani]
: dihistanidsi auseinander treten, auseinander gehen, sich voneinander entfernt halten, Abstand nehmen voneinander, Abstand nehmen von, sich (weiter) entfernen, Abstand halten, weit entfernt sein von, weit weg liegen
: elhistanidsi sich distanzieren, sich wegstellen, Annäherung aufgeben, sich ganz entfernen, sich ganz herausnehmen/sich völlig raushalten, zurückweichen, das Weite suchen, einen Trennungsstrich ziehen
[cp. Hell.: exhistamai]
: elhistanisci [elhista‘nistsi] ausser sich geraten, ausflippen/sich sehr aufregen, betroffen sein\werden, mitleiden, in Mitleidenschaft geraten
: ephístani an die Spitze stellen, jem. mit der Leitung beauftragen
: parhistanidsi daneben treten, sich daneben stellen, sich zur Seite stellen
[Hell. aus: para-hístasthai]
historía (f) Geschichte
[Hell.: historía {Forschung, Kunde, Wissenschaft, Bericht, geschichtliche Darstellung}]
hodo Laufweg, Gang; breiter grohsser Weg
[Hell.: hee hodós]
holona allumfassend, alleinend, alles einbeziehend, alles zusammennehmend, ganzheitlich
[Hell.: holos,holee,holon {ganz, vollständig}; Engl.: whole]
: holoni zusammenballen, zu einem Ganzen vereinigen, + gänzlich einverleiben, völlig vereinen, fest zusammenbringen; (alles) mit ins Spiel bringen, zusammenfassen, alles umklammern;
zusammenrollen/einrollen, zusammenpacken
homnofila menschenfreundlich
[cp. Hell.: filos {Freund}]
homoiopathía (f) Homöopathie, Heilung durch kleinste Mittel der gleichen Substanz die die Krankheit verursacht hat
[Hell.: homoîos {gleich}]
: homofona gleichklingend, gleichlautend
: homoséxua homosexuell, gleichgeschlechtlich
[cp. Hell.: hómoîos {gleich}]
--{aber n.b.: homno {Mensch}
[Lat.: homo, hominis {Sapiens}]
hoplé, hopleo Huf (von Tieren)
hor,-a (f) Stunde [Hell.: hoôra]
hormé, hormeo Ansatz, Angriffspunkt, Lösungsansatz
[Hell.: hormée {Andrang, Ansturm, Angriff, Anfall, Aufbruch, Abmarsch, Trieb, Antrieb}]
horqi beschwören, das Schicksal zur Entscheidung anrufen, eine Sache provozieren/herausfordern
[Hell.: beschwören, beeiden, die Götter herausfordern]
horti horten
[cp. Hell.: horitzejn {umgrenzen, begrenzen}, chortos {Gehege, Viehhof}; Lat.: horreum {Vorratskammer, Vorratshaus, Scheuer, Scheune, Speicher, Magazin}, hortus {umzäuntes Grundstück}]
hybriss,-o Zügellosigkeit, Übermut, Frevel
: hybrissi übermütig/zügellos sein, (und dabei) misshandeln
[Hell.: hybricejn]
hydro- (Präfix für:) was mit Wasser bzw. H2O zusammenhängt
: hydrofobío Wasserscheu
[Hell.: hydrofobía]
: hydromyl,-o Wassermühle
[Hell.: hydromylee]
: hygiena hygienisch, gesundheitschützend, vorbeugend gegen Krankheiten und Epidemien
[Hell.: hygiées {kräftig, gesund, munter, wohlbehalten}, hygiejnós {gesundheitsfördernd, heilsam, der Gesundheit zuträglich}]
: hygiaini vor Gesundheit strotzen und bei gesundem Verstande sein, klug sein hymén, hymeno Jungfernhäutchen, Hymen
[Hell.: hymeen, hyménos {dünne Haut, Häutchen, feines Band; Stimmband; Hochzeitsgott}]
hypér- zu viel von, über ... hinaus, überdosiert, übermähssig u. dgl.
[Hell. eig. hypér {über, über hinaus}]
: hypérballa übermähssig, unmähssig
hyphini (albassi, catalassi, ospusqi, catadirigi, alsubi, plisubenigi, demetti, summitti, instigi, induci, evoqi, sei, allaui, concedi, abandoni, translassi) _unterlegen, (dar)unterstellen, unten anbringen,
hinabsenden, niederlassen, hinunterlassen, hinableiten,
(ab)senken, absetzen, niederlegen, niederbringen, anstiften; nachlassen, zulassen, zugestehen, einräumen, preisgeben, überlassen
[Hell.: hyfhíeemi] (aus: hypohini/(subhini)
hyphinidsi (malcallabi, sin albassigi por, degni, {re}cedi, faeblidsi, eq-senstreczidsi, ecmalclopodi, cessclopodi, czessi, desisti, esti carencsanta en, mancái pri) (intr.:) die Segel streichen, sich herablassen, schwach werden, sich entspannen, Bemühungen einstellen, aufhören, nachgeben, weichen, ablassen, es an etw. fehlen lassen
: hyphinidsi-si [hyp-hi’ni:d3i-hsi] =} [hyfi’ni:d3i-hsi]
(eqsei-si, ostavi-si álium la decidon/judjon czu, - concedi, permissi-si ion al iu) {zu eigenem Nutz und Frommen:} aufgeben, jem. anderem anheimgeben, anheimstellen, zugeben, zugestehen, (mit versteckter Absicht) zulassen
[Hell. hyfhíemai (medial II)]
hypo- zu wenig von, ungenügend, unterbezahlt, unterernährt u. dgl.
[Hell. eig.: hypó {unter}]
hypotheco Hypothek, Pfandrecht an Grund und Boden sowie Gebäuden
[Hell. eig.: hypotheekee {Pfand}]
: hypothecala (adjectivo de lo suprenomita),
hypotheso Hypothese, als Grundlage genommenes Theorem, was aber noch nicht beweisen ist, eine zu Grunde gelegte Annahme
[Hell.: hypóthesis]
hypotheti (basemetti, preni como baso; doni como garantiagjo) zu Grunde legen, als Grundlage nehmen; zum Pfand geben, als Pfand hinterlegen : : hypothética hypothetisch zugrundegelegt-seiend: Grundannahme, als Arbeitsgrundlage einmal angenommen, wie ein gutes Pfand (betrachtet) aber noch letztlich zu beweisen, quasi als gute Erfolgsgarantie
: hypotheti-si (consili, admoni, warni) Rat geben, (er)mahnen, drohend warnen (griech. medial)
hyps,-o Höhenlinie
hypún, hypuno Bindestrich
[cp. Hell.: hyp’hena {unter (nur) einem (logos): zu einer Einheit verbindend}]
------ --
<< Home